Angebot
Bei der Lehre bei Sappi verdienst du dein eigenes Geld – und dich erwarten zahlreiche spannende Aktivitäten zusätzlich zu deiner Lehre…
Zusatzausbildungen - All inclusive
Neben der Ausbildung in deinem Lehrberuf bekommst du bei uns auch jede Menge Zusatzausbildungen: Mit dem Kranschein darfst du dann tonnenschwere Kräne bedienen! Auch den Staplerschein machst du im Laufe deiner Lehrzeit. Außerdem wirst du zum Brandschutzwart und zur Sicherheitsvertrauensperson ausgebildet und bekommst immer wieder technische Schulungen.
Reisen und Ausflüge - Unterwegs mit der Lehre bei Sappi
Gleich zu Beginn deiner Lehre fährst du bei den Kennenlerntagen mit deinen neuen Kolleginnen und Kollegen auf eine Selbstversorgerhütte. Später gibt es dann Schikurse, Outdoorwochen und sogar Schulungen im Ausland! Sappi ermöglicht es dir außerdem, an Erasmus-Projekten teilzunehmen – spannenden, internationalen Erfahrungen steht also nichts mehr im Weg!
Gesundheit - Fit bleiben
Gut zusammenarbeiten und als Team erfolgreich sein – das gilt bei der Arbeit genauso wie beim Sport. Einmal die Woche kannst du dich beim Lehrlingssport zwei Stunden lang so richtig auspowern und wirst dabei von einem professionellen Trainer betreut.
Arbeitssicherheit - Sicher arbeiten
Zu Beginn deiner Lehre erhältst du deine persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung: Denn Sicherheitsschuhe, Handschuhe & Co brauchst du, um sicher zu Arbeiten. Im Laufe deiner Lehre bekommst du neben Sicherheitsunterweisungen und Seminaren die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und zum Brandschutzwart. Selbstverständlich kannst du auch Mitglied unserer Betriebsfeuerwehr werden.
Arbeitszeit und Lehrlingsentschädigung
Montag und Dienstag arbeitest du von 6:30 bis 14:15, Mittwoch bis Freitag von 6:30 bis 14:00. Ab 18 Jahren schnupperst du dann in den Schichtbetrieb (Produktion) hinein mit Frühschicht von 6:00 bis 14:00 Uhr, Nachmittagsschicht von 14:00 bis 22:00 Uhr und Nachtschicht von 22:00 bis 6:00 Uhr. Deine Lehrlingsentschädigung beträgt:
im 1. Lehrjahr 1.109,42 €
im 2. Lehrjahr 1.386,78 €
im 3. Lehrjahr 1.525,45 €
im 4. Lehrjahr 2.094,03 €