Lehre bei Sappi Gratkorn

Wenn du dich für eine Lehre bei Sappi Gratkorn entscheidest, bist du in besten Händen: In der Lehrwerkstatt kümmert sich ein erfahrenes Team um deine Ausbildung in den drei Lehrberufen Elektrotechnik, Metalltechnik und Papiertechnik.

Für die besondere Qualität unserer Ausbildung wurden wir als Lehrbetrieb mit dem staatlichen Wappen ausgezeichnet. Neben der fachlichen Ausbildung kommt aber auch deine persönliche Entwicklung nicht zu kurz.

Wie wirst du Lehrling bei uns?

Bewirb dich unter folgendem Link :

Lehre Elektrotechniker/in
Lehre Metalltechniker/in
Lehre Papiertechniker/in 

Schriftlicher Aufnahmetest

Persönliches Gespräch

Gesundheitscheck

Ruf uns an oder schicke uns eine eMail, wenn du noch Fragen hast!
Marianne Krall
Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG
Brucker Straße 21
AT-8101 Gratkorn
Tel:
+43 3124 201 2476
Fax:
Tel:
Fax:
Marianne Krall

Lehrberufe

Bei Sappi kannst du zwischen den Lehrberufen Elektrotechniker/in, Metalltechniker/in und Papiertechniker/in wählen. Du kannst bei uns im Ausbildungszentrum berufspraktische Tage absolvieren und in die Lehrberufe hineinschnuppern, um den Lehrberuf zu finden, der genau zu dir passt! Unsere Lehrlinge und Ausbilder stehen dir dabei zur Seite und geben dir einen Einblick in die Welt der Elektro-, Metall- und Papiertechnik. Ruf uns an oder schicke uns eine Email, wenn du dazu Fragen hast.

 

Elektrotechniker/in

mit Anlagen- und Betriebstechnik und Automatisierungs- und Prozessleittechnik

Als Elektrotechniker/in installierst und wartest du elektrische Anlagen und Regelungen und nimmst prozesstechnische Geräte in Betrieb. Wenn einmal ein Fehler auftritt, liegt es an dir, die Störungen in der Elektrik zu beheben und die Anlagen wieder zum Laufen zu bringen.

Auf einen Blick

  • Lehrzeit: 4 Jahre
  • Deine Ausbildung beinhaltet:
    • Elektrotechnik
    • Messtechnik
    • Prozessleittechnik
    • Elektropneumatik
    • Steuerungstechnik
    • Antriebstechnik
  • Deine Aufgaben:
    • elektrische und nichtelektrische Größen messen (Strom, Spannung, Widerstand, Frequenz bzw. Temperatur, Druck, Durchfluss, Drehzahl, Füllstand, pH-Wert...)
    • Einrichtungen installieren, erweitern und ändern, Leitungen verlegen
    • Wartungsarbeiten durchführen
    • Fehlersuche und Fehlerbehebung an Prozessleiteinrichtungen
    • prozesstechnische Geräte und Anlagen in Betrieb nehmen und optimieren
    • Prozessabläufe überwachen
    • technischen Daten erfassen und dokumentieren
  • Was erwarten wir von dir: Du…
    • bist zuverlässig
    • interessierst dich für elektrische Funktionen und Abläufe
    • hast technisches Verständnis
    • hast Spaß an der Teamarbeit

 

Metalltechniker/in

mit Maschinenbautechnik

Als Metalltechniker/in fertigst du Metallkonstruktionen und Maschinenteile. Dafür arbeitest du mit Schweiß-, Dreh- und Fräsmaschinen. Dein Hauptaufgabengebiet ist es, Anlagen in Betrieb zu nehmen, zu reparieren und zu warten.

Auf einen Blick

  • Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
  • Deine Ausbildung beinhaltet:
    • Mechanik und Metallbearbeitung
    • schweißen und löten
    • Maschinenelemente
    • Maschinen- und Antriebstechnik
    • Steuerungstechnik
    • CNC und Pneumatik
  • Deine Aufgaben:
    • Maschinen und Anlagen montieren, in Betrieb nehmen und warten
    • Stahlkonstruktionen und Maschinenteile fertigen
    • Arbeitsabläufe planen
    • maschinenbautechnische Größen messen und prüfen
    • Fehler an Anlagen suchen, eingrenzen und beseitigen
    • mechanische Prozessanlagen in der Produktion überwachen
    • technische Daten erfassen und dokumentieren
  • Was erwarten wir von dir: Du…
    • hast technisches Verständnis und Kombinationsgabe
    • hast eine handwerkliche Begabung
    • möchtest sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten

 

Papiertechniker/in

Mit Hightech-Anlagen zum Blatt Papier: Als Papiertechniker/in sind deine Arbeitsbereiche die Zellstofferzeugung und die Fertigungsstraßen (Papier- und Ausrüstungsmaschinen) der Papierfabrik. Du bedienst und überwachst die Prozessleitstationen – und wenn es zu Störungen oder Papierfehlern kommt, suchst und behebst du die Ursache.

Auf einen Blick

  • Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
  • Deine Ausbildung beinhaltet:
    • Technologie der Papier- und Zellstofferzeugung
    • Mess-, Steuer-, und Regeltechnik
    • Maschinen- und Gerätekunde
    • Computerunterstütztes Arbeiten
  • Deine Aufgaben:
    • Produktionsprozesse überwachen und optimieren
    • Maschinen und Anlagen einstellen und bedienen
    • Rohstoff- und Papierprüfungen durchführen
    • Produktionsstörungen beheben
    • technische Versuche durchführen
    • den weiteren Fertigungsprozess (wieFormatschnitt und Verpackung in der Ausrüstung) überwachen und kontrollieren
  • Was erwarten wir von dir: Du…
    • verstehst technische Abläufe
    • interessierst dich für die Herstellung von Zellstoff und Papier
    • bist bereit, Verantwortung zu übernehmen
    • möchtest dich laufend weiterbilden

Angebot

Bei der Lehre bei Sappi verdienst du dein eigenes Geld – und dich erwarten zahlreiche spannende Aktivitäten zusätzlich zu deiner Lehre…

Zusatzausbildungen - All inclusive

Neben der Ausbildung in deinem Lehrberuf bekommst du bei uns auch jede Menge Zusatzausbildungen: Mit dem Kranschein darfst du dann tonnenschwere Kräne bedienen! Auch den Staplerschein machst du im Laufe deiner Lehrzeit. Außerdem wirst du zum Brandschutzwart und zur Sicherheitsvertrauensperson ausgebildet und bekommst immer wieder technische Schulungen.

Reisen und Ausflüge - Unterwegs mit der Lehre bei Sappi

Gleich zu Beginn deiner Lehre fährst du bei den Kennenlerntagen mit deinen neuen Kolleginnen und Kollegen auf eine Selbstversorgerhütte. Später gibt es dann Schikurse, Outdoorwochen und sogar Schulungen im Ausland! Sappi ermöglicht es dir außerdem, an Erasmus-Projekten teilzunehmen – spannenden, internationalen Erfahrungen steht also nichts mehr im Weg!

Gesundheit - Fit bleiben

Gut zusammenarbeiten und als Team erfolgreich sein – das gilt bei der Arbeit genauso wie beim Sport. Einmal die Woche kannst du dich beim Lehrlingssport zwei Stunden lang so richtig auspowern und wirst dabei von einem professionellen Trainer betreut.

Arbeitssicherheit - Sicher arbeiten

Zu Beginn deiner Lehre erhältst du deine persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung: Denn Sicherheitsschuhe, Handschuhe & Co brauchst du, um sicher zu Arbeiten. Im Laufe deiner Lehre bekommst du neben Sicherheitsunterweisungen und Seminaren die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und zum Brandschutzwart. Selbstverständlich kannst du auch Mitglied unserer Betriebsfeuerwehr werden.

Arbeitszeit und Lehrlingsentschädigung

Montag und Dienstag arbeitest du von 6:30 bis 14:15, Mittwoch bis Freitag von 6:30 bis 14:00. Ab 18 Jahren schnupperst du dann in den Schichtbetrieb (Produktion) hinein mit Frühschicht von 6:00 bis 14:00 Uhr, Nachmittagsschicht von 14:00 bis 22:00 Uhr und Nachtschicht von 22:00 bis 6:00 Uhr. Deine Lehrlingsentschädigung beträgt:
im 1. Lehrjahr 1.109,42 €
im 2. Lehrjahr 1.386,78 €
im 3. Lehrjahr 1.525,45 €
im 4. Lehrjahr 2.094,03 €
 

Playmit.com
Bewirb dich jetzt! Danach wirst du von uns zu einem schriftlichen Aufnahmetest eingeladen – auf Playmit (http://www.playmit.com/) kannst du dafür üben. Wenn du den Test erfolgreich absolvierst, laden wir dich zu einem Gespräch ein, bei dem wir dich besser kennenlernen möchten.