In Stockstadt am Main (Bayern) steht die Papier- und Zellstofffabrik Sappi Stockstadt GmbH, eine von sieben der europäischen Papierfabriken von Sappi Europe.
Die Sappi Stockstadt GmbH wurde im Jahre 1898 als reine Zellstofffabrik gegründet und ist einer der großen Arbeitgeber am Bayerischen Untermain. 1963 geht die Papiermaschine 1 in Betrieb, 1970 die Papiermaschine 2 und Anfang der 1990er die Streichmaschine. Unser Papier wird u. a. zur Herstellung von hochwertigen Kalendern, Bildbänden und Kunstbüchern genutzt. Die Papiermaschine 2 wurde 2020 außer Betrieb genommen.
Neben Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung stehen sowohl die Optimierung unserer Prozesse von Qualität und Service als auch die Effizienzsteigerung unserer Anlagen im Fokus unserer Unternehmenspolitik. Dabei tragen Ideen unserer Belegschaft und deren Engagement maßgeblich zur kontinuierlichen Verbesserung im Produktionsprozess und der Produktqualität bei.
Bei Sappi Stockstadt produzieren über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 40 Azubis jährlich bis zu 145.000 Zellstoff und bis zu 220.000 Tonnen grafische Feinpapiere. Unser Werk verfügt ferner über ein eigenes Kraftwerk und eine eigene Abwasserbehandlungsanlage.
Im europäischen Konzernverbund zeichnen wir uns als einziges Sappi-Werk für Naturpapiere aus und sind gleichzeitig das innovativste Werk in Sachen Produktentwicklung für gestrichene Papiere.
Unser Werk verfügt über eine Papiermaschine sowie eine Streichmaschine zur Papierveredelung.
Die Sappi Stockstadt GmbH ist eine integrierte Fabrik: den für die Herstellung unserer Premiumpapiere benötigten Primärrohstoff stellen wir am Standort selber her. Hierbei handelt es sich um chlorfreigebleichten Zellstoff.
Um eine gleichbleibende und dauerhafte Qualität für diese hochwertigen Premiumpapiere zu gewährleisten, wird auf die Beimischung von Holzschliff und Altpapier verzichtet.
Premiumpapiere aus Stockstadt bieten je nach Bedarf eine samtige, glatte oder eine natürliche Oberfläche und können Eigenschaften wie außergewöhnliches Volumen als auch hohes Leistungsvermögen beim Druck und der Weiterverarbeitung bieten.
Die von der Druck- und Medienwelt gleichermaßen geschätzten Feinpapiere von Sappi Stockstadt gehen für die Verwendung für Premiummagazine, Kataloge, Kunstbücher oder High-End-Druckwerbung in die ganze Welt und werden in rund 100 Ländern dieser Erde versandt. Bis zu 1.000 t Papier verlassen unser Werk an jedem Werktag.
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Die Sappi Stockstadt GmbH bietet unterschiedliche Möglichkeiten: für Einsteiger wie für erfahrene Spezialisten.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter sto-personalabteilung@sappi.com
Was Sie als zukünftiger Mitarbeiter erwarten dürfen:
Wir bieten Ihnen als Großunternehmen in einem externen Ausbildungszentrum sowie in unserem hochtechnisierten Produktions- und Technikumfeld durch eigene qualifizierte Ausbilder eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Als großer Ausbildungsbetrieb der Region bilden wir diese Berufe aus:
Praktika sind bei uns im Betrieb grundsätzlich möglich und bieten einen ersten Eindruck in das jeweilige Berufsbild und die Aufgaben.
Bei Interesse vermitteln wir gerne einen Praktikumsplatz.
Ansprechpartnerin ist unsere Referentin Aus- und Weiterbildung Frau Petra Morscheidt (petra.morscheidt@sappi.com), Tel 06027 420 281.
Gemeinschaft
Die Sappi Stockstadt GmbH gehörte schon zu Stockstadt, als das Werk sich noch weit vor den Toren der Gemeinde befand. Heute befindet sich unser Werk inmitten von Stockstadt und ist nach wie vor ein wesentlicher Arbeitgeber, nicht nur von Stockstadt, sondern am Bayerischen Untermain. Wir handeln verantwortungsvoll, um die Auswirkungen auf unsere Umwelt zu minimieren und unsere Mitarbeiter in ihrer Weiterentwicklung zu stärken und zu unterstützen.
Über die Kooperation mit Schulen und Kindergärten und durch Informationen über das Werk, zum Beispiel in Form von Führungen, bringen wir uns in das Gemeinwesen ein:
Umwelt und Nachhaltigkeit
Der gesamte Sappi-Konzern hat sich in seiner Unternehmenspolitik dazu verpflichtet, nachhaltig zu handeln und seinen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Wir achten darauf, dass:
Zertifikate
Sappi Stockstadt achtet auf offizielle und unabhängige Zertifizierungen. Wir arbeiten nach den Anforderungen gemäß DIN ISO 9001 (Qualität), 14001 (Umwelt), 50001 (Energie), EMAS und OHSAS 18001 (Arbeitsschutz).
Durch die Teilnahme am Umweltmanagementsystem EMAS (Eco Management and Audit Scheme) sind wir als Organisation anerkannt, deren Umweltbilanz weit über die gesetzlichen Mindestvorschriften hinaus geht, die ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessert und die vollständig transparent handelt.
Die Wälder, aus denen unser Holz stammt, sind nach dem FSC™- oder dem PEFC-Standard für nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert oder aus kontrolliertem Anbau.